Neo-Scholastik: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 3: Zeile 3:
 
'''Neo-Scholastik''' (nicht zu verwechseln mit dem theologischen Terminus "[http://de.wikipedia.org/wiki/Neuscholastik Neuscholastik]") ist ein, von dem Wissenschafts-Historiker und -Kritiker [[Dr. Horst Friedrich]] eingeführter, Begriff zur Bezeichnung einer dogmatischen Tendenz im modernen Wissenschaftsbetrieb, über die er 1990 schrieb:  
 
'''Neo-Scholastik''' (nicht zu verwechseln mit dem theologischen Terminus "[http://de.wikipedia.org/wiki/Neuscholastik Neuscholastik]") ist ein, von dem Wissenschafts-Historiker und -Kritiker [[Dr. Horst Friedrich]] eingeführter, Begriff zur Bezeichnung einer dogmatischen Tendenz im modernen Wissenschaftsbetrieb, über die er 1990 schrieb:  
  
"''Die Methode der Neo-Scholastik ist es, die Welt durch die Brille der [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigmata] zu betrachten, für eine gewisse Zeit gültige Lehrmeinungskomplexe, zu denen sie - da dies prinzipiell nicht anders möglich ist - nur durch eine selektive Betrachtung der Phänomene gelangen kann. Die '''Neo-Scholastik''' mißversteht die Wissenschaft quasi als Schrank mit schon vor langer Zeit beschrifteten Schubfächern, worin mehr oder weniger fixiertes >Wissen< ruht. Vor der zugrundeliegenden Einheit aller Wissenschaft und interdisziplinärer Forschung hat man dort de facto einen Horror'' [...] ''Die wahre Wissenschaft wird immer wieder die der '''Neo- Scholastik''' so teuren [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigmata] in Frage stellen und versuchen, zu einer besseren Annäherung an die Wahrheit zu gelangen.''" <ref>Quelle: '''Friedrich, Horst''', "[http://books.google.de/books?id=vUPGGAAACAAJ&dq=Horst+Friedrich+Velikovsky,+Spanuth+und+die+%3ESeev%C3%B6lker-Diskussion+-+Argumente+f%C3%BCr+eine+Abwanderung+atlanto-europ%C3%A4ischer+sp%C3%A4t-bronzezeitlicher+Megalith-V%C3%B6lker+gegen+700+v.+Chr.+in+den+Mittelmeerraum Velikovsky, Spanuth und die >Seevölker-Diskussion - Argumente für eine Abwanderung atlanto-europäischer spät-bronzezeitlicher Megalith-Völker gegen 700 v. Chr. in den Mittelmeerraum"], Wörthsee (im Selbstverlag des Autors) 1988; 2. Auflage mit ausführlichen aktualisierenden Vorbemerkungen, Wörthsee, 1990)</ref>
+
"''Die Methode der '''Neo-Scholastik''' ist es, die Welt durch die Brille der [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigmata] zu betrachten, für eine gewisse Zeit gültige Lehrmeinungskomplexe, zu denen sie - da dies prinzipiell nicht anders möglich ist - nur durch eine selektive Betrachtung der Phänomene gelangen kann. Die '''Neo-Scholastik''' mißversteht die Wissenschaft quasi als Schrank mit schon vor langer Zeit beschrifteten Schubfächern, worin mehr oder weniger fixiertes >Wissen< ruht. Vor der zugrundeliegenden Einheit aller Wissenschaft und interdisziplinärer Forschung hat man dort de facto einen Horror'' [...] ''Die wahre Wissenschaft wird immer wieder die der '''Neo- Scholastik''' so teuren [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma Paradigmata] in Frage stellen und versuchen, zu einer besseren Annäherung an die Wahrheit zu gelangen.''" <ref>Quelle: '''Friedrich, Horst''', "[http://books.google.de/books?id=vUPGGAAACAAJ&dq=Horst+Friedrich+Velikovsky,+Spanuth+und+die+%3ESeev%C3%B6lker-Diskussion+-+Argumente+f%C3%BCr+eine+Abwanderung+atlanto-europ%C3%A4ischer+sp%C3%A4t-bronzezeitlicher+Megalith-V%C3%B6lker+gegen+700+v.+Chr.+in+den+Mittelmeerraum Velikovsky, Spanuth und die >Seevölker-Diskussion - Argumente für eine Abwanderung atlanto-europäischer spät-bronzezeitlicher Megalith-Völker gegen 700 v. Chr. in den Mittelmeerraum"], Wörthsee (im Selbstverlag des Autors) 1988; 2. Auflage mit ausführlichen aktualisierenden Vorbemerkungen, Wörthsee, 1990)</ref>
  
  

Version vom 6. Oktober 2009, 17:55 Uhr

Definition

Neo-Scholastik (nicht zu verwechseln mit dem theologischen Terminus "Neuscholastik") ist ein, von dem Wissenschafts-Historiker und -Kritiker Dr. Horst Friedrich eingeführter, Begriff zur Bezeichnung einer dogmatischen Tendenz im modernen Wissenschaftsbetrieb, über die er 1990 schrieb:

"Die Methode der Neo-Scholastik ist es, die Welt durch die Brille der Paradigmata zu betrachten, für eine gewisse Zeit gültige Lehrmeinungskomplexe, zu denen sie - da dies prinzipiell nicht anders möglich ist - nur durch eine selektive Betrachtung der Phänomene gelangen kann. Die Neo-Scholastik mißversteht die Wissenschaft quasi als Schrank mit schon vor langer Zeit beschrifteten Schubfächern, worin mehr oder weniger fixiertes >Wissen< ruht. Vor der zugrundeliegenden Einheit aller Wissenschaft und interdisziplinärer Forschung hat man dort de facto einen Horror [...] Die wahre Wissenschaft wird immer wieder die der Neo- Scholastik so teuren Paradigmata in Frage stellen und versuchen, zu einer besseren Annäherung an die Wahrheit zu gelangen." [1]


Anmerkungen und Quellen

  1. Quelle: Friedrich, Horst, "Velikovsky, Spanuth und die >Seevölker-Diskussion - Argumente für eine Abwanderung atlanto-europäischer spät-bronzezeitlicher Megalith-Völker gegen 700 v. Chr. in den Mittelmeerraum", Wörthsee (im Selbstverlag des Autors) 1988; 2. Auflage mit ausführlichen aktualisierenden Vorbemerkungen, Wörthsee, 1990)