Wieder mal ein Riesenfund aus Indiana (1921): Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: [[Bild:Lawrence County Indiana Incorporated and Unincorporated areas Bedford Highlighted 1804114.svg.png|thumb|400px|'''Abb. 1''' Die geographische Lage der Township Be...)
 
K
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
([[bb]]) Keineswegs spektakulär oder gar reißerisch, sondern journalistisches - und in der Folge auch [[Gigantologie|gigantologisches]] - ''[https://www.openthesaurus.de/synonyme/business+as+usual Busines as unsual]'' ist der Kurzbericht über den Fund eines "''riesenhaften Skeletts''" bei [https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford] im Südwesten des US-Bundesstaates [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]], der am Montag, dem 29. August 1921 in der Tageszeitung [https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/ The Richmond Palladium and Sun-Telegram] (ebenfalls aus [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]]) erschien:  
 
([[bb]]) Keineswegs spektakulär oder gar reißerisch, sondern journalistisches - und in der Folge auch [[Gigantologie|gigantologisches]] - ''[https://www.openthesaurus.de/synonyme/business+as+usual Busines as unsual]'' ist der Kurzbericht über den Fund eines "''riesenhaften Skeletts''" bei [https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford] im Südwesten des US-Bundesstaates [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]], der am Montag, dem 29. August 1921 in der Tageszeitung [https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/ The Richmond Palladium and Sun-Telegram] (ebenfalls aus [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]]) erschien:  
  
"''[https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford], [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]], 29. August - Während sie eine archäologische Untersuchung in diesem County ''[dem [https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_County,_Indiana Lawrence County]; d.Ü.]'' durchführten, gruben [http://worldcat.org/identities/lccn-n85310824/ E.Y. Guernsey] und T.C. Heistand auf Claude Mallotts Farm in einer Tiefe von sechs Fuß ''[ca. 1,80 m; d.Ü.]'' ein riesenhaftes Skelett aus, welches man für das eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Moundbuilders Moundbauers] hält. Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mound Mound], in welchem das Skelett gefunden wurde, maß quer hindurch 22 Fuß ''[ca. 6,50 m; d.Ü.]'' und war mit Platten aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkstein Kalkstein] bedeckt, die einem Felsen entnommen waren, der sich eine halbe Meile entfernt von dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Mound Mound] befindet.''" <ref>Quelle: '''o.A.''', "[https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/1921-08-29/ed-1/seq-13/#date1=1789&sort=relevance&rows=20&words=giant+skeleton&searchType=basic&sequence=0&index=7&state=&date2=1963&proxtext=giant%27s+skeleton&y=0&x=0&dateFilterType=yearRange&page=4 Mound Builder's Skeleton Found on Indiana Farm]", 29. August 1921, in: ''[https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/ The Richmond Palladium and Sun-Telegram]'' (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'' nach der digitalisierten Version der Zeitung bei [https://chroniclingamerica.loc.gov/media/images/logo_chron_top.701cd5eb0000.png CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers])</ref>
+
"''[https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford], [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]], 29. August - Während sie eine archäologische Untersuchung in diesem [https://de.wikipedia.org/wiki/County_(Vereinigte_Staaten) County] ''[dem [https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_County,_Indiana Lawrence County]; d.Ü.]'' durchführten, gruben [http://worldcat.org/identities/lccn-n85310824/ E.Y. Guernsey] und T.C. Heistand auf Claude Mallotts Farm in einer Tiefe von sechs Fuß ''[ca. 1,80 m; d.Ü.]'' ein riesenhaftes Skelett aus, welches man für das eines [https://de.wikipedia.org/wiki/Moundbuilders Moundbauers] hält. Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Mound Mound], in welchem das Skelett gefunden wurde, maß quer hindurch 22 Fuß ''[ca. 6,50 m; d.Ü.]'' und war mit Platten aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Kalkstein Kalkstein] bedeckt, die einem Felsen entnommen waren, der sich eine halbe Meile entfernt von dem [https://de.wikipedia.org/wiki/Mound Mound] befindet.''" <ref>Quelle: '''o.A.''', "[https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/1921-08-29/ed-1/seq-13/#date1=1789&sort=relevance&rows=20&words=giant+skeleton&searchType=basic&sequence=0&index=7&state=&date2=1963&proxtext=giant%27s+skeleton&y=0&x=0&dateFilterType=yearRange&page=4 Mound Builder's Skeleton Found on Indiana Farm]", 29. August 1921, in: ''[https://chroniclingamerica.loc.gov/lccn/sn86058226/ The Richmond Palladium and Sun-Telegram]'' (Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'' nach der digitalisierten Version der Zeitung bei [https://chroniclingamerica.loc.gov/media/images/logo_chron_top.701cd5eb0000.png CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers])</ref>
  
An der [https://de.wiktionary.org/wiki/Faktizit%C3%A4t Faktizität] des Inhalts dieser Meldung kann kaum ein Zweifel bestehen: Wie schon eine kurze Recherche im Web ergibt, gab es tatsächlich einen - vermutlich sogar in [https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford] beheimateten <ref>Siehe: Siehe: '''E.Y. Guernsey,''', "[http://www.worldcat.org/title/ancestors-of-ey-guernsey-bedford-indiana-paternal-line-only-from-england-to-mass-and-conn/oclc/247124071 Ancestors of E.Y. Guernsey, Bedford, Indiana. Paternal line only, from England to Mass. and Conn.]" (ohne Angabe zum Jahrgang und Erscheinungsort)</ref> - Archäologen namens [http://worldcat.org/identities/lccn-n85310824/ E.Y. Guernsey], der in den 1920er Jahren Ausgrabungen im [https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_County,_Indiana Lawrence County] vornahm <ref>Siehe: '''E.Y. Guernsey''', "[http://www.worldcat.org/title/archaeological-survey-of-lawrence-county/oclc/13242494 Archaeological Survey of Lawrence County]", Indianapolis (W.B. Burford), 1924; sowie: '''Derselbe''': "[http://www.worldcat.org/title/archaeological-survey-of-lawrence-county/oclc/13242494 Lawrence county archaealogic map and plates]", Indianapolis, 1924</ref> Ein zu jener Zeit in [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]] arbeitender Archäologe namens '''T.C. Heistand''' ist ebenfalls 'aktenkundig'. <ref>Siehe: '''Charles Kettleburough''' (THE LEGISLATIVE REFERENCE BUREAU), "[https://archive.org/details/yearbookofstateo00indi_0 YEARBOOK OF THE STATE OF INDIANA FOR THE YEAR 1921]", Indianapolis (WM. B. Burford), 1922, [https://archive.org/stream/yearbookofstateo00indi_0#page/n231/mode/2up/search/Heistand S. 217, 218 und 220]</ref> Leider findet sich in der Meldung keine exakte Angabe zur Größe des Skeletts oder seiner Oberschenkelknochen, aus deren Längenmaß mittels der [[Micah Ewers|Ewers]]-Faustformel' <ref>Siehe: [[Micah Ewers]], "[[Zur Schätzung der Körpergröße von Riesen auf Basis von Langknochen]]" (ganz unten im Text)</ref> überschlagsmäßig zu errechnen wäre, wie groß die betreffende Person zu ihren Lebzeiten war. Vor dem Hintergrund des damaligen allgemeinen und journalistischen Sprachgebrauchs in den USA dürfen wir jedenfalls annehmen, dass das Spezimen eine Gesamtgröße von mindestens ca. 1,90 m bis 2,10 m aufwies. Wäre es größer gewesen - z.B. zwischen 7 und 8 Fuß (ca. 2,13 m und 2,44 m) oder mehr - hätte die Meldung einen größeren Nachrichtenwert aufgewiesen und mit einiger Sicherheit, mit den entsprechenden Angaben versehen, über [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]] hinaus in größeren Teilen der USA Verbreitung gefunden.  
+
An der [https://de.wiktionary.org/wiki/Faktizit%C3%A4t Faktizität] des Inhalts dieser Meldung kann kaum ein Zweifel bestehen: Wie schon eine kurze Recherche im Web ergibt, gab es tatsächlich einen - vermutlich sogar in [https://en.wikipedia.org/wiki/Bedford,_Indiana Bedford] beheimateten <ref>Siehe: Siehe: '''E.Y. Guernsey,''', "[http://www.worldcat.org/title/ancestors-of-ey-guernsey-bedford-indiana-paternal-line-only-from-england-to-mass-and-conn/oclc/247124071 Ancestors of E.Y. Guernsey, Bedford, Indiana. Paternal line only, from England to Mass. and Conn.]" (ohne Angabe zum Jahrgang und Erscheinungsort)</ref> - Archäologen namens [http://worldcat.org/identities/lccn-n85310824/ E.Y. Guernsey], der in den 1920er Jahren Ausgrabungen im [https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_County,_Indiana Lawrence County] vornahm <ref>Siehe: '''E.Y. Guernsey''', "[http://www.worldcat.org/title/archaeological-survey-of-lawrence-county/oclc/13242494 Archaeological Survey of Lawrence County]", Indianapolis (W.B. Burford), 1924; sowie: '''Derselbe''': "[http://www.worldcat.org/title/archaeological-survey-of-lawrence-county/oclc/13242494 Lawrence county archaealogic map and plates]", Indianapolis, 1924</ref> Ein zu jener Zeit in [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]] arbeitender Archäologe namens '''T.C. Heistand''' ist ebenfalls 'aktenkundig'. <ref>Siehe: '''Charles Kettleburough''' (THE LEGISLATIVE REFERENCE BUREAU), "[https://archive.org/details/yearbookofstateo00indi_0 YEARBOOK OF THE STATE OF INDIANA FOR THE YEAR 1921]", Indianapolis (WM. B. Burford), 1922, [https://archive.org/stream/yearbookofstateo00indi_0#page/n231/mode/2up/search/Heistand S. 217, 218 und 220]</ref> Leider findet sich in der Meldung keine exakte Angabe zur Größe des Skeletts oder seiner Oberschenkelknochen, aus deren Längenmaß mittels der [[Micah Ewers|Ewers]]-Faustformel' <ref>Siehe: [[Micah Ewers]], "[[Zur Schätzung der Körpergröße von Riesen auf Basis von Langknochen]]" (ganz unten im Text)</ref> überschlagsmäßig zu errechnen wäre, wie groß die betreffende Person zu ihren Lebzeiten war. Vor dem Hintergrund des damaligen allgemeinen und journalistischen Sprachgebrauchs in den USA dürfen wir jedenfalls annehmen, dass das Spezimen eine Gesamtgröße von mindestens ca. 1,90 m bis 2,10 m aufwies. Wäre es größer gewesen - z.B. zwischen 7 und 8 Fuß (ca. 2,13 m und 2,44 m) oder mehr - hätte die Meldung einen größeren Nachrichtenwert aufgewiesen und mit einiger Sicherheit, mit den entsprechenden Angaben versehen, über [[Riesenfunde - in Indiana|Indiana]] hinaus in größeren Teilen der USA Verbreitung gefunden.
 +
 
 +
 
 +
-----
 +
<center>Zurück zur Rubrik '[[Riesenfunde - in Indiana]]'</center>
 +
-----
  
  

Aktuelle Version vom 9. Mai 2018, 21:05 Uhr

Abb. 1 Die geographische Lage der Township Bedford im Lawrence County und dessen Position im US-Bundesstaat Indiana

(bb) Keineswegs spektakulär oder gar reißerisch, sondern journalistisches - und in der Folge auch gigantologisches - Busines as unsual ist der Kurzbericht über den Fund eines "riesenhaften Skeletts" bei Bedford im Südwesten des US-Bundesstaates Indiana, der am Montag, dem 29. August 1921 in der Tageszeitung The Richmond Palladium and Sun-Telegram (ebenfalls aus Indiana) erschien:

"Bedford, Indiana, 29. August - Während sie eine archäologische Untersuchung in diesem County [dem Lawrence County; d.Ü.] durchführten, gruben E.Y. Guernsey und T.C. Heistand auf Claude Mallotts Farm in einer Tiefe von sechs Fuß [ca. 1,80 m; d.Ü.] ein riesenhaftes Skelett aus, welches man für das eines Moundbauers hält. Der Mound, in welchem das Skelett gefunden wurde, maß quer hindurch 22 Fuß [ca. 6,50 m; d.Ü.] und war mit Platten aus Kalkstein bedeckt, die einem Felsen entnommen waren, der sich eine halbe Meile entfernt von dem Mound befindet." [1]

An der Faktizität des Inhalts dieser Meldung kann kaum ein Zweifel bestehen: Wie schon eine kurze Recherche im Web ergibt, gab es tatsächlich einen - vermutlich sogar in Bedford beheimateten [2] - Archäologen namens E.Y. Guernsey, der in den 1920er Jahren Ausgrabungen im Lawrence County vornahm [3] Ein zu jener Zeit in Indiana arbeitender Archäologe namens T.C. Heistand ist ebenfalls 'aktenkundig'. [4] Leider findet sich in der Meldung keine exakte Angabe zur Größe des Skeletts oder seiner Oberschenkelknochen, aus deren Längenmaß mittels der Ewers-Faustformel' [5] überschlagsmäßig zu errechnen wäre, wie groß die betreffende Person zu ihren Lebzeiten war. Vor dem Hintergrund des damaligen allgemeinen und journalistischen Sprachgebrauchs in den USA dürfen wir jedenfalls annehmen, dass das Spezimen eine Gesamtgröße von mindestens ca. 1,90 m bis 2,10 m aufwies. Wäre es größer gewesen - z.B. zwischen 7 und 8 Fuß (ca. 2,13 m und 2,44 m) oder mehr - hätte die Meldung einen größeren Nachrichtenwert aufgewiesen und mit einiger Sicherheit, mit den entsprechenden Angaben versehen, über Indiana hinaus in größeren Teilen der USA Verbreitung gefunden.



Zurück zur Rubrik 'Riesenfunde - in Indiana'


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Quelle: o.A., "Mound Builder's Skeleton Found on Indiana Farm", 29. August 1921, in: The Richmond Palladium and Sun-Telegram (Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de nach der digitalisierten Version der Zeitung bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers)
  2. Siehe: Siehe: E.Y. Guernsey,, "Ancestors of E.Y. Guernsey, Bedford, Indiana. Paternal line only, from England to Mass. and Conn." (ohne Angabe zum Jahrgang und Erscheinungsort)
  3. Siehe: E.Y. Guernsey, "Archaeological Survey of Lawrence County", Indianapolis (W.B. Burford), 1924; sowie: Derselbe: "Lawrence county archaealogic map and plates", Indianapolis, 1924
  4. Siehe: Charles Kettleburough (THE LEGISLATIVE REFERENCE BUREAU), "YEARBOOK OF THE STATE OF INDIANA FOR THE YEAR 1921", Indianapolis (WM. B. Burford), 1922, S. 217, 218 und 220
  5. Siehe: Micah Ewers, "Zur Schätzung der Körpergröße von Riesen auf Basis von Langknochen" (ganz unten im Text)

Bild-Quelle: