Indien: Das Rama-Imperium: Unterschied zwischen den Versionen

K
K
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rama_Empire.jpg‎|thumb|'''Abb. 1''' Diese Karte zeigt den vermuteten Umfang des altindischen RamaEmpire vor der Katastrophe am Ende des Mahabarata-Kriegs]]
+
[[Bild:Rama_Empire.jpg‎|thumb|400px|'''Abb. 1''' Diese Karte zeigt den vermuteten Umfang des altindischen RamaEmpire vor der Katastrophe am Ende des Mahabarata-Kriegs]]
  
 
([[Das Team|red]]) Indien, der geheimnisumwitterte Subkontinent im fernen Osten, stellt seit langem den Gegenstand vielfältiger Überlegungen und Spekulationen alternativer Frühgeschichtsforschung und [[Atlantologie]] dar. Zu den Methoden dieser Forschungsrichtungen gehört bekanntlich nicht zuletzt die Analyse von Sagen, Mythen und Legenden zur Identifizierung ihrer historischen Kerninhalte <ref>Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion. [[Mythologie in der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung]]</ref> - und an solchen Überlieferungen herrscht bei den an sonsten bitter armen Völkern Indiens und seiner Nachbarländer ein unschätzbarer Reichtum. Verfügen sie doch über mündliche und schriftliche Überlieferungen, die vermutlich viele Jahrtausende zurückreichen, und erste Einblicke in ferne vor- und frühgeschichtliche Epochen und ermöglichen. Dabei präsentiert sich die sagenhafte, mythische Geschichte Indiens bisweilen spannender als ein Thriller und utopischer als Science Fiction.
 
([[Das Team|red]]) Indien, der geheimnisumwitterte Subkontinent im fernen Osten, stellt seit langem den Gegenstand vielfältiger Überlegungen und Spekulationen alternativer Frühgeschichtsforschung und [[Atlantologie]] dar. Zu den Methoden dieser Forschungsrichtungen gehört bekanntlich nicht zuletzt die Analyse von Sagen, Mythen und Legenden zur Identifizierung ihrer historischen Kerninhalte <ref>Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion. [[Mythologie in der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung]]</ref> - und an solchen Überlieferungen herrscht bei den an sonsten bitter armen Völkern Indiens und seiner Nachbarländer ein unschätzbarer Reichtum. Verfügen sie doch über mündliche und schriftliche Überlieferungen, die vermutlich viele Jahrtausende zurückreichen, und erste Einblicke in ferne vor- und frühgeschichtliche Epochen und ermöglichen. Dabei präsentiert sich die sagenhafte, mythische Geschichte Indiens bisweilen spannender als ein Thriller und utopischer als Science Fiction.
  
Hindu-Epen, wie das [http://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata Mahabarata] (auch: Mahabharata), beschreiben futuristisch anmutende Reiche, erzählen von Helden, die Luftgefechte in Flugmaschinen, sogenannten [http://de.wikipedia.org/wiki/Vimana Vimanas], austragen, erzählen von Gottkönigen, die Kriege mit Massenvernichtungswaffen führen, schildern Besuche und Aktivitäten ausserirdischer Intelligenzwesen sowie gewaltige Naturkastrophen, die das Gesicht der Erde verändert haben. Auch in [http://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Lanka Sri Lanka] berichten solche Legenden von [[Kataklysmus|kataklysmischen]] Veränderungen. Nach alten Überlieferungen sei "''vormals das Land von kontinentalen Ausmaßen gewesen, aber die Tochter eines bösen Geistes warf  viele Steine ins Meer … die Wasser stiegen und verschlangen das Land … Alles Lebendige wurde vernichtet, übrig blieb nur, wer sich auf eine Insel retten konnte, die über der Wasseroberfläche blieb.''" <ref>Quelle: http://www.unknowncountry.com/news/?id=1459 (Übersetz. aud dem Englischen durch Atlantisforschung.de)</ref>  
+
Hindu-Epen, wie das [http://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata Mahabarata] (auch: Mahabharata), beschreiben futuristisch anmutende Reiche, erzählen von Helden, die Luftgefechte in Flugmaschinen, sogenannten [[Vimanas - High-Tech-Fluggeräte im alten Indien|Vimanas]], austragen, erzählen von Gottkönigen, die Kriege mit Massenvernichtungswaffen führen, schildern Besuche und Aktivitäten ausserirdischer Intelligenzwesen sowie gewaltige Naturkastrophen, die das Gesicht der Erde verändert haben. Auch in [http://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Lanka Sri Lanka] berichten solche Legenden von [[Kataklysmus|kataklysmischen]] Veränderungen. Nach alten Überlieferungen sei "''vormals das Land von kontinentalen Ausmaßen gewesen, aber die Tochter eines bösen Geistes warf  viele Steine ins Meer … die Wasser stiegen und verschlangen das Land … Alles Lebendige wurde vernichtet, übrig blieb nur, wer sich auf eine Insel retten konnte, die über der Wasseroberfläche blieb.''" <ref>Quelle: http://www.unknowncountry.com/news/?id=1459 (Übersetz. aud dem Englischen durch Atlantisforschung.de)</ref>  
 +
 
 +
[[Bild:Submerged Temple at Mahabalipuram.jpg|thumb|left|320px|'''Abb. 2''' Das heute knapp über der Wasseroberfläche liegende Dach eines der versunkenen alten Tempel von Mahabalipuram]]
  
 
In Nordindien und [http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan Pakistan] soll, den Überlieferungen folgend, schon während der jüngsten Eiszeit, vor etwa 15000 Jahren, das so genannte 'Rama Empire' '''(Abb. 1)''' entstanden sein, das über gewaltige Zeiträume den Subkontinent beherrschte. Zu diesem Imperium - scheinbar einem Staatenbund - gehörte eine Vielzahl gewaltiger, hochentwickelter Städte, deren vermutliche Ruinen in einigen Fällen bereits in den Wüsten des heutigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan Pakistan] sowie in Nord- und Westindien entdeckt wurden. Diese metropolitanen Zentren der Rama-Kultur seien von 'erleuchteten' Priesterkönigen regiert worden, und die die größten und wichtigsten dieser Metropolen werden in klassischen Hindu-Texten als die "''Sieben Rishi Städte''" bezeichnet.   
 
In Nordindien und [http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan Pakistan] soll, den Überlieferungen folgend, schon während der jüngsten Eiszeit, vor etwa 15000 Jahren, das so genannte 'Rama Empire' '''(Abb. 1)''' entstanden sein, das über gewaltige Zeiträume den Subkontinent beherrschte. Zu diesem Imperium - scheinbar einem Staatenbund - gehörte eine Vielzahl gewaltiger, hochentwickelter Städte, deren vermutliche Ruinen in einigen Fällen bereits in den Wüsten des heutigen [http://de.wikipedia.org/wiki/Pakistan Pakistan] sowie in Nord- und Westindien entdeckt wurden. Diese metropolitanen Zentren der Rama-Kultur seien von 'erleuchteten' Priesterkönigen regiert worden, und die die größten und wichtigsten dieser Metropolen werden in klassischen Hindu-Texten als die "''Sieben Rishi Städte''" bezeichnet.   
  
Natürlich wurden solche Angaben von westlichen Erd- und Menschheitsgeschichtlern 'orthodoxer' Prägung stets in den Bereich religiös und politisch motivierter Fabelei verwiesen - allerdings droht nun gerade der indische Subkontinent zu einem 'Waterloo' der orthodoxen Geschichtswissenschaft zu werden: Wie die Entdeckungen von Dwaraka <ref>Siehe dazu: [[Versunkene Städte Indiens - Dwaraka, die Goldene Stadt]]</ref> und bei Mahabalipuram <ref>Siehe dazu: [[Versunkene Städte Indiens  - Mahabalipuram]]</ref> im [http://de.wikipedia.org/wiki/Golf_von_Khambhat Golf von Khambhat] eindrucksvoll belegen, haben sich in dieser Region vor fünf bis zehn Jahrtausenden TATSÄCHLICH [[Kataklysmus|kataklysmische]] Vorgänge abgespielt, die nicht nur das Gesicht der dortigen Küstenregion einschneidend veränderten. Im Licht dieser Entdeckungen muss vermutlich auch das indische Nationalepos Mahabharata mit seinen Beschreibungen einer kulturell und technologisch hochentwickelten Welt vollkommen neu verstanden werden. Nach Meinung einiger [[Atlantisforschung|Atlantisforscher]] scheint das Epos Schlüsselinformationen zu enthalten, die im direkten Zusammenhang mit dem Untergang des atlantischen Großreiches stehen.
+
[[Bild:Vimana-Ankunft.jpg|thumb|270px|'''Abb. 3''' Das Rätsel der Vimanas gehört zu den spannendsten Problemen, vor welche Altindien die grenzwissenschaftliche Forschung stellt.]]
  
Diese [[Personalia atlantologica|Atlantologen]], wie der deutsche Autor [[Dr. Martin Freksa]], gehen davon aus, dass das indische [[http://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata Mahabarata] neben [http://de.wikipedia.org/wiki/Platonischer_Dialog Platons Dialogen] eine weitere, bis heute überlieferte, Quelle darstellt, die von [[Atlantis]] und seinem Untergang berichtet. Verursacht wurde diese Katastrophe nach [[Dr. Martin Freksa|Freksa]] nicht durch natürliche Ursachen, wie etwa einen schweren Meteoriten-Impakt <ref>Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion: [[Impakte und Atlantisforschung]]</ref>, sondern fand in Folge eines nuklearen Vernichtungsschlags des vermuteten Rama-Imperiums gegen das verfeindete Reich der [[Atlantier]] statt. <ref>Siehe: Martin Freksa, "[http://books.google.de/books?id=flhSAAAACAAJ&dq=Das+verlorene+Atlantis+-+Die+Geschichte+der+Aufl%C3%B6sung+eines+alten+R%C3%A4tsels&source=gbs_book_other_versions_r&cad=1_2 Das verlorene Atlantis - Die Geschichte der Auflösung eines alten Rätsels]", Tübingen, 1997; [http://books.google.de/books?id=FFYbAwAACAAJ&dq=Das+verlorene+Atlantis+-+Die+Geschichte+der+Aufl%C3%B6sung+eines+alten+R%C3%A4tsels NEUE AUSGABE] 1999 bei '2001'</ref> (Andere Forscher, wie [[Radek Brychta]] aus der Tschechei, identifizieren [[Atlantis]] direkt mit der frühen indischen Hochkultur.)  
+
Natürlich wurden solche Angaben von westlichen Erd- und Menschheitsgeschichtlern 'orthodoxer' Prägung stets in den Bereich religiös und politisch motivierter Fabelei verwiesen - allerdings droht nun gerade der indische Subkontinent zu einem 'Waterloo' der orthodoxen Geschichtswissenschaft zu werden: Wie die Entdeckungen von Dwaraka <ref>Siehe dazu: [[Versunkene Städte Indiens - Dwaraka, die Goldene Stadt]]</ref> und bei Mahabalipuram '''(Abb. 2)''' <ref>Siehe dazu: [[Versunkene Städte Indiens  - Mahabalipuram]]</ref> im [http://de.wikipedia.org/wiki/Golf_von_Khambhat Golf von Khambhat] eindrucksvoll belegen, haben sich in dieser Region vor Jahrtausenden TATSÄCHLICH [[Kataklysmus|kataklysmische]] Vorgänge abgespielt, die nicht nur das Gesicht der dortigen Küstenregion einschneidend veränderten.
 +
 
 +
Im Licht dieser Entdeckungen muss vermutlich auch das indische Nationalepos Mahabharata mit seinen Beschreibungen einer kulturell und technologisch hochentwickelten Welt - man denke nur and die bereits erwähnten [[Vimanas - High-Tech-Fluggeräte im alten Indien|Vimanas]] '''(Abb. 3)''' der Menschen und 'Götter' jener Epoche - vollkommen neu verstanden werden. Nach Meinung einiger [[Atlantisforschung|Atlantisforscher]] scheint das Epos Schlüsselinformationen zu enthalten, die im direkten Zusammenhang mit dem Untergang des atlantischen Großreiches stehen.
 +
 
 +
Diese [[Personalia atlantologica|Atlantologen]], wie der deutsche Autor [[Dr. Martin Freksa]], gehen davon aus, dass das indische [[Das Mahabarata und die Atlantis-Saga|Mahabarata]] neben [http://de.wikipedia.org/wiki/Platonischer_Dialog Platons Dialogen] eine weitere, bis heute überlieferte, Quelle darstellt, die von [[Atlantis]] und seinem Untergang berichtet. Verursacht wurde diese Katastrophe nach [[Dr. Martin Freksa|Freksa]] nicht durch natürliche Ursachen, wie etwa einen schweren Meteoriten-Impakt <ref>Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion: [[Impakte und Atlantisforschung]]</ref>, sondern fand in Folge eines nuklearen Vernichtungsschlags des vermuteten Rama-Imperiums gegen das verfeindete Reich der [[Atlantier]] statt. <ref>Siehe: Martin Freksa, "[http://books.google.de/books?id=flhSAAAACAAJ&dq=Das+verlorene+Atlantis+-+Die+Geschichte+der+Aufl%C3%B6sung+eines+alten+R%C3%A4tsels&source=gbs_book_other_versions_r&cad=1_2 Das verlorene Atlantis - Die Geschichte der Auflösung eines alten Rätsels]", Tübingen, 1997; [http://books.google.de/books?id=FFYbAwAACAAJ&dq=Das+verlorene+Atlantis+-+Die+Geschichte+der+Aufl%C3%B6sung+eines+alten+R%C3%A4tsels NEUE AUSGABE] 1999 bei '2001'</ref> (Andere Forscher, wie [[Radek Brychta]] aus der Tschechei, identifizieren [[Atlantis]] direkt mit der frühen indischen Hochkultur.)  
 
      
 
      
 
Widmen wir uns also jetzt der phantastischen Vorstellung einer vorzeitlichen 'High Tech'-Zivilisation: Was können uns die indischen Mythen darüber berichten? Was verraten uns die archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre in Indien? Gibt es Evidenzen, welche die Existenz von Hochtechnologie in ferner Vergangenheit belegen können? Bestehen wirklich konkrete Anzeichen für einen atomaren Schlagabtausch vor mehreren Jahrtausenden?
 
Widmen wir uns also jetzt der phantastischen Vorstellung einer vorzeitlichen 'High Tech'-Zivilisation: Was können uns die indischen Mythen darüber berichten? Was verraten uns die archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre in Indien? Gibt es Evidenzen, welche die Existenz von Hochtechnologie in ferner Vergangenheit belegen können? Bestehen wirklich konkrete Anzeichen für einen atomaren Schlagabtausch vor mehreren Jahrtausenden?
Zeile 19: Zeile 25:
 
'''Beiträge zum Thema 'Prähistorische Urkulturen Indiens''''
 
'''Beiträge zum Thema 'Prähistorische Urkulturen Indiens''''
  
[[War Alt-Indien der wahre Vorgänger der westlichen Zivilisation?]] ([[Dr. Horst Friedrich]])
+
* [[War Alt-Indien der wahre Vorgänger der westlichen Zivilisation?]] ([[Dr. Horst Friedrich]])
 +
 
 +
* [[Das Mahabarata und die Atlantis-Saga]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Atala]] - '''Das Atlantis der altindischen Puranas und des Mahabharata''' ([[Frank Joseph]])
 +
 
 +
* [[Patala]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Lankā]] '''- Ein sagenhaftes vorzeitliches Inselreich im Südem Indiens''' ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Kumari Kandam]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Rama Empire versus Atlantis?]] ([[bb]])
 +
 
 +
* [[Asuras]] ([[Das Team|red]])
  
[[Atala]] - '''Das Atlantis der altindischen Puranas und des Mahabharata''' ([[Frank Joseph]])
+
* [[Tripura]] ([[bb]])
  
[[Kumari Kandam]] ([[Das Team|red]])
+
* [[Atlantis in Indien - die Theorie des Radek Brychta]] ([[Das Team|red]])
  
[[Rama Empire versus Atlantis?]] ([[bb]])
+
* [[Versunkene Städte Indiens  - Mahabalipuram]] ([[bb]])
  
[[Atlantis in Indien - die Theorie des Radek Brychta]] ([[Das Team|red]])
+
* [[Versunkene Städte Indiens - Dwaraka, die Goldene Stadt]] ([[bb]])
  
[[Versunkene Städte Indiens  - Mahabalipuram]] ([[bb]])
+
* [[Satellitenbilder enthüllen: Ein künstlicher Damm verband Indien und Sri Lanka]] ([http://www.vnn.org/ VNN])
  
[[Versunkene Städte Indiens - Dwaraka, die Goldene Stadt]] ([[bb]])
+
* [[Kann der Affengott Rama´s versunkene Brücke retten?]] ('''Ruth Gledhill''' & '''Jeremy Page''')  
  
[[Satellitenbilder enthüllen: Ein künstlicher Damm verband Indien und Sri Lanka]] ([http://www.vnn.org/ VNN])
+
* [[Indische Stahlsäulen - Relikte einer alten Hochzivilisation?]] ([[bb]])
  
[[Kann der Affengott Rama´s versunkene Brücke retten?]] ('''Ruth Gledhill''' & '''Jeremy Page''')  
+
* [[Vimanas - High-Tech-Fluggeräte im alten Indien]] ([[bb]])
  
[[Indische Stahlsäulen - Relikte einer alten Hochzivilisation?]] ([[bb]])
+
* [[Vishnus Gold]] - '''Der Tempelschatz und die Geheimnisse des Padmanabhaswamy-Heiligtums von Thiruvananthapuram''' ([[Thomas Ritter]])  
  
[[Vimanas - High-Tech-Fluggeräte im alten Indien]] ([[bb]])
+
* [[Lutz Gentes: Die Wirklichkeit der Götter (Rezension)]] ([[Dr. Horst Friedrich]])
 +
 
 +
* [[Der Mahabharata‐Krieg in weltgeschichtlichem Kontext]] ([[Dr. Martin Freksa|Martin Freksa]])
 +
 
 +
* [[Industal-Kultur]] '''- Konventionelle und alternative Forschung''' ([[Tony O’Connell]])
 +
 
 +
* [[Industal-Kultur liegt weiter zurück als Wissenschaftler bisher dachten]] ([[rmh|Roland M. Horn]])
 +
 
 +
* [[Enrico Baccarini: Vimanas and the wars of the gods (Literaturhinweis)]] ([[Das Team|red]])
  
  
 
'''Externa:'''
 
'''Externa:'''
  
[http://www.daniken.com/ Erich von Däniken], [http://www.youtube.com/watch?v=PHeGQmUzqyQ&feature=related Atombomben vor tausenden Jahren?] (Video, 7,33 Min.)
+
* '''Lutz Gentes''', [https://www.youtube.com/watch?v=jkkJCqJtcRA VIMANAS - RAUMSCHIFFE IM ALTEN INDIEN I], ExoMagazin (Video: 10:54 Min.)
  
[http://video.google.com/videoplay?docid=-6957290808593952344#docid=7678538942425297587 Scientific Verification of Vedic Knowledge] (Video, 29:23 Min.)
+
* '''Lutz Gentes''', [https://www.youtube.com/watch?v=8880kZwCxj4 VIMANAS - RAUMSCHIFFE IM ALTEN INDIEN I], ExoMagazin (Video: 9:30 Min.)
  
[http://www.youtube.com/watch?v=M-udBa-ySe0&list=PL5904938021EBE82C&index=2 Ufo ´s & Prähistorische Kriege in der Jahrtausend Alten Indischen Mahabarata] (Video, 10:53 Min.)
+
 
 +
'''Literatur-Tipp:'''
 +
 
 +
[[Bild:Hidden Horizons.jpg]]<br>'''Dr. David Frawley''' und '''Dr. Navaratna S. Rajaram''', "[http://books.google.de/books?id=pAl5YgEACAAJ&dq=HIDDEN+HORIZONS+-+Unearthing+10.000+years+of+Indian+Culture&hl=de&sa=X&ei=lIH5UvjeMYXYswajp4H4Bw&ved=0CDoQ6AEwAQ HIDDEN HORIZONS - Unearthing 10.000 years of Indian Culture], Swaminarayan Aksharpith, Ahmedabad, India, 2006, 2. Aufl. 2008, ISBN 81-7526-331-8
 +
 
 +
* Siehe dazu auch die [http://ronaldengert.com/2011/01/05/die-wiege-der-zivilisation-liegt-in-indien/ deutschsprachige Rezension] von [http://about.me/ronaldengert Ronald Engert]
  
  
Zeile 55: Zeile 88:
 
<references />
 
<references />
  
 +
'''Bild-Quellen:'''
 +
 +
:1) [[David Hatcher Childress]], [http://books.google.de/books?id=XyvtdDEc1PwC&printsec=frontcover&dq=Vimana+Aircraft+of+Ancient+India+%26+Atlantis Vimana Aircraft of Ancient India & Atlantis], [http://www.adventuresunlimitedpress.com/products.php?cat=18 Adventures Unlimited Press], 1999, S. 72
  
===Bild-Quelle===
+
:2) '''Pspk''' bei [https://commons.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wikimedia Commons], unter: [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Submerged_Temple_at_Mahabalipuram.jpg File:Submerged Temple at Mahabalipuram.jpg]
  
(1) [[David Hatcher Childress]], [http://books.google.de/books?id=XyvtdDEc1PwC&printsec=frontcover&dq=Vimana+Aircraft+of+Ancient+India+%26+Atlantis Vimana Aircraft of Ancient India & Atlantis], [http://www.adventuresunlimitedpress.com/products.php?cat=18 Adventures Unlimited Press], 1999, S. 72
+
:3) [http://skannd.wordpress.com/ Musings], unter: [http://skannd.wordpress.com/category/india/ Chariots of the Gods – Ancient Indian Aircraft preceded the Wright Brothers by a couple of thousand years] (Bildbearbeitung durch ''Atlantisforschung.de'')

Aktuelle Version vom 3. November 2019, 19:05 Uhr

Abb. 1 Diese Karte zeigt den vermuteten Umfang des altindischen RamaEmpire vor der Katastrophe am Ende des Mahabarata-Kriegs

(red) Indien, der geheimnisumwitterte Subkontinent im fernen Osten, stellt seit langem den Gegenstand vielfältiger Überlegungen und Spekulationen alternativer Frühgeschichtsforschung und Atlantologie dar. Zu den Methoden dieser Forschungsrichtungen gehört bekanntlich nicht zuletzt die Analyse von Sagen, Mythen und Legenden zur Identifizierung ihrer historischen Kerninhalte [1] - und an solchen Überlieferungen herrscht bei den an sonsten bitter armen Völkern Indiens und seiner Nachbarländer ein unschätzbarer Reichtum. Verfügen sie doch über mündliche und schriftliche Überlieferungen, die vermutlich viele Jahrtausende zurückreichen, und erste Einblicke in ferne vor- und frühgeschichtliche Epochen und ermöglichen. Dabei präsentiert sich die sagenhafte, mythische Geschichte Indiens bisweilen spannender als ein Thriller und utopischer als Science Fiction.

Hindu-Epen, wie das Mahabarata (auch: Mahabharata), beschreiben futuristisch anmutende Reiche, erzählen von Helden, die Luftgefechte in Flugmaschinen, sogenannten Vimanas, austragen, erzählen von Gottkönigen, die Kriege mit Massenvernichtungswaffen führen, schildern Besuche und Aktivitäten ausserirdischer Intelligenzwesen sowie gewaltige Naturkastrophen, die das Gesicht der Erde verändert haben. Auch in Sri Lanka berichten solche Legenden von kataklysmischen Veränderungen. Nach alten Überlieferungen sei "vormals das Land von kontinentalen Ausmaßen gewesen, aber die Tochter eines bösen Geistes warf viele Steine ins Meer … die Wasser stiegen und verschlangen das Land … Alles Lebendige wurde vernichtet, übrig blieb nur, wer sich auf eine Insel retten konnte, die über der Wasseroberfläche blieb." [2]

Abb. 2 Das heute knapp über der Wasseroberfläche liegende Dach eines der versunkenen alten Tempel von Mahabalipuram

In Nordindien und Pakistan soll, den Überlieferungen folgend, schon während der jüngsten Eiszeit, vor etwa 15000 Jahren, das so genannte 'Rama Empire' (Abb. 1) entstanden sein, das über gewaltige Zeiträume den Subkontinent beherrschte. Zu diesem Imperium - scheinbar einem Staatenbund - gehörte eine Vielzahl gewaltiger, hochentwickelter Städte, deren vermutliche Ruinen in einigen Fällen bereits in den Wüsten des heutigen Pakistan sowie in Nord- und Westindien entdeckt wurden. Diese metropolitanen Zentren der Rama-Kultur seien von 'erleuchteten' Priesterkönigen regiert worden, und die die größten und wichtigsten dieser Metropolen werden in klassischen Hindu-Texten als die "Sieben Rishi Städte" bezeichnet.

Abb. 3 Das Rätsel der Vimanas gehört zu den spannendsten Problemen, vor welche Altindien die grenzwissenschaftliche Forschung stellt.

Natürlich wurden solche Angaben von westlichen Erd- und Menschheitsgeschichtlern 'orthodoxer' Prägung stets in den Bereich religiös und politisch motivierter Fabelei verwiesen - allerdings droht nun gerade der indische Subkontinent zu einem 'Waterloo' der orthodoxen Geschichtswissenschaft zu werden: Wie die Entdeckungen von Dwaraka [3] und bei Mahabalipuram (Abb. 2) [4] im Golf von Khambhat eindrucksvoll belegen, haben sich in dieser Region vor Jahrtausenden TATSÄCHLICH kataklysmische Vorgänge abgespielt, die nicht nur das Gesicht der dortigen Küstenregion einschneidend veränderten.

Im Licht dieser Entdeckungen muss vermutlich auch das indische Nationalepos Mahabharata mit seinen Beschreibungen einer kulturell und technologisch hochentwickelten Welt - man denke nur and die bereits erwähnten Vimanas (Abb. 3) der Menschen und 'Götter' jener Epoche - vollkommen neu verstanden werden. Nach Meinung einiger Atlantisforscher scheint das Epos Schlüsselinformationen zu enthalten, die im direkten Zusammenhang mit dem Untergang des atlantischen Großreiches stehen.

Diese Atlantologen, wie der deutsche Autor Dr. Martin Freksa, gehen davon aus, dass das indische Mahabarata neben Platons Dialogen eine weitere, bis heute überlieferte, Quelle darstellt, die von Atlantis und seinem Untergang berichtet. Verursacht wurde diese Katastrophe nach Freksa nicht durch natürliche Ursachen, wie etwa einen schweren Meteoriten-Impakt [5], sondern fand in Folge eines nuklearen Vernichtungsschlags des vermuteten Rama-Imperiums gegen das verfeindete Reich der Atlantier statt. [6] (Andere Forscher, wie Radek Brychta aus der Tschechei, identifizieren Atlantis direkt mit der frühen indischen Hochkultur.)

Widmen wir uns also jetzt der phantastischen Vorstellung einer vorzeitlichen 'High Tech'-Zivilisation: Was können uns die indischen Mythen darüber berichten? Was verraten uns die archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre in Indien? Gibt es Evidenzen, welche die Existenz von Hochtechnologie in ferner Vergangenheit belegen können? Bestehen wirklich konkrete Anzeichen für einen atomaren Schlagabtausch vor mehreren Jahrtausenden?

Team Atlantisforschung.de


Beiträge zum Thema 'Prähistorische Urkulturen Indiens'

  • Lankā - Ein sagenhaftes vorzeitliches Inselreich im Südem Indiens (red)


Externa:


Literatur-Tipp:

Hidden Horizons.jpg
Dr. David Frawley und Dr. Navaratna S. Rajaram, "HIDDEN HORIZONS - Unearthing 10.000 years of Indian Culture, Swaminarayan Aksharpith, Ahmedabad, India, 2006, 2. Aufl. 2008, ISBN 81-7526-331-8


Anmerkungen und Quellen

  1. Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion. Mythologie in der alternativen Ur- und Frühgeschichtsforschung
  2. Quelle: http://www.unknowncountry.com/news/?id=1459 (Übersetz. aud dem Englischen durch Atlantisforschung.de)
  3. Siehe dazu: Versunkene Städte Indiens - Dwaraka, die Goldene Stadt
  4. Siehe dazu: Versunkene Städte Indiens - Mahabalipuram
  5. Siehe dazu die Beiträge in unserer Sektion: Impakte und Atlantisforschung
  6. Siehe: Martin Freksa, "Das verlorene Atlantis - Die Geschichte der Auflösung eines alten Rätsels", Tübingen, 1997; NEUE AUSGABE 1999 bei '2001'

Bild-Quellen:

1) David Hatcher Childress, Vimana Aircraft of Ancient India & Atlantis, Adventures Unlimited Press, 1999, S. 72
2) Pspk bei Wikimedia Commons, unter: File:Submerged Temple at Mahabalipuram.jpg
3) Musings, unter: Chariots of the Gods – Ancient Indian Aircraft preceded the Wright Brothers by a couple of thousand years (Bildbearbeitung durch Atlantisforschung.de)