Oswald Heer: Unterschied zwischen den Versionen
Bb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Historisches Forscherportrait''' thumb|220px|'''Abb. 1''' Oswald Heer) |
Bb (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[Bild:Baustelle.jpg]] | ||
+ | |||
'''Historisches Forscherportrait''' | '''Historisches Forscherportrait''' | ||
− | [[Bild:Oswald Heer 1809–1883.jpg|thumb| | + | [[Bild:Oswald Heer 1809–1883.jpg|thumb|230px|'''Abb. 1''' Oswald Heer (1809-1883)]] |
+ | |||
+ | ([[Das Team|red]]) '''Oswald Heer (Abb.1)''' (* 31. Aug. 1809 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Uzwil Niederuzwil];<br>† 27. Sept. 1883 in [https://de.wikipedia.org/wiki/Lausanne Lausanne]) war ein Schweizer Paläontologe, Insektenkundler und Botaniker, der sich im Rahmen seiner [https://de.wikipedia.org/wiki/Biogeographie biogeographischen] Studien zumindst am Rande auch mit dem [[Atlantis-Problem]] befasste. |
Version vom 28. August 2016, 00:25 Uhr
Historisches Forscherportrait
(red) Oswald Heer (Abb.1) (* 31. Aug. 1809 in Niederuzwil;
† 27. Sept. 1883 in Lausanne) war ein Schweizer Paläontologe, Insektenkundler und Botaniker, der sich im Rahmen seiner biogeographischen Studien zumindst am Rande auch mit dem Atlantis-Problem befasste.