Anarchäologie & Anarchaeology.com: Unterschied zwischen den Versionen
BB (Diskussion | Beiträge) K |
BB (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Geprägt wurde der Begriff '''Anarchäologie''' - freilich ohne dazu wissenschafts-theoretische, -systematische oder methodologische etc. Hintergrundüberlegungen anzustellen - von dem US-amerikanischen Amateur-Archäologen, Forschungsreisenden und Historiker '''David Campbell''' als Titel für seine Webseite [http://www.anarchaeology.com/ Anarchaeology.com], die sich - wie ihr Herausgeber - schwerpungktmäßig mit archäologischen Anomalien in [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerika]] befasst. Besonders zu erwähnen sind die dort, im Rahmen des '[http://www.anarchaeology.com/quivira/index.htm Quivira Project]' vorgestellten, umfangreichen Bildarchive zur [[Die 'Rockwall-Anomalie' in Texas|Rockwall-Anomalie]] <ref>Siehe zu dieser Anomalie bei ''Atlantisforschung.de'' auch: [[bb|Bernhard Beier]], "[[Die »Große Mauer von Rockwall« (Texas)]]"</ref> im Norden von [[Riesenfunde - in Texas|Texas]]. Außerdem hat '''David Campbell''' den griffigen Terminus '[http://www.lulu.com/shop/david-campbell/anarchaeology-volume-i/paperback/product-3284660.html Anarchaeology]' auch als Titel eines 2008 erschienenen Buches <ref>Siehe: David Campbell, "[http://www.lulu.com/shop/david-campbell/anarchaeology-volume-i/paperback/product-3284660.html Anarchaeology]" (Volume I), Lulu.com, 2008</ref> genutzt. | Geprägt wurde der Begriff '''Anarchäologie''' - freilich ohne dazu wissenschafts-theoretische, -systematische oder methodologische etc. Hintergrundüberlegungen anzustellen - von dem US-amerikanischen Amateur-Archäologen, Forschungsreisenden und Historiker '''David Campbell''' als Titel für seine Webseite [http://www.anarchaeology.com/ Anarchaeology.com], die sich - wie ihr Herausgeber - schwerpungktmäßig mit archäologischen Anomalien in [[Prä- und post-diluviale Zivilisationen in Nordamerika|Nordamerika]] befasst. Besonders zu erwähnen sind die dort, im Rahmen des '[http://www.anarchaeology.com/quivira/index.htm Quivira Project]' vorgestellten, umfangreichen Bildarchive zur [[Die 'Rockwall-Anomalie' in Texas|Rockwall-Anomalie]] <ref>Siehe zu dieser Anomalie bei ''Atlantisforschung.de'' auch: [[bb|Bernhard Beier]], "[[Die »Große Mauer von Rockwall« (Texas)]]"</ref> im Norden von [[Riesenfunde - in Texas|Texas]]. Außerdem hat '''David Campbell''' den griffigen Terminus '[http://www.lulu.com/shop/david-campbell/anarchaeology-volume-i/paperback/product-3284660.html Anarchaeology]' auch als Titel eines 2008 erschienenen Buches <ref>Siehe: David Campbell, "[http://www.lulu.com/shop/david-campbell/anarchaeology-volume-i/paperback/product-3284660.html Anarchaeology]" (Volume I), Lulu.com, 2008</ref> genutzt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ----- | ||
+ | |||
+ | <center>Zurück zur Rubrik → »[[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille]]«</center> | ||
+ | |||
+ | ----- | ||
Aktuelle Version vom 30. November 2019, 14:00 Uhr
(red) Anarchäologie (englisch: anarchaeology) - in etwa: "Anarch[ist]ische / herrschaftsfreie Archäologie" ist die Bezeichnung für eine vor allem außeruniversitäre (Citizen Science), bewusst deviante Ausformung archäologischer Forschung, deren Anhänger oder Betreiber die Paradigmen und Lehrmeinungen des archäologischen Establisgmentes für eine wirklich ergebnisoffene Forschung als kontraproduktiv und somit als für die eigene Arbeit irrelevant betrachten. Vorwiegend befassen sich AnarchäologInnen naturgemäß mit krypto-archäologischen Themen und dem Bereich der so genannten 'verbotenen Archäologie'.
Geprägt wurde der Begriff Anarchäologie - freilich ohne dazu wissenschafts-theoretische, -systematische oder methodologische etc. Hintergrundüberlegungen anzustellen - von dem US-amerikanischen Amateur-Archäologen, Forschungsreisenden und Historiker David Campbell als Titel für seine Webseite Anarchaeology.com, die sich - wie ihr Herausgeber - schwerpungktmäßig mit archäologischen Anomalien in Nordamerika befasst. Besonders zu erwähnen sind die dort, im Rahmen des 'Quivira Project' vorgestellten, umfangreichen Bildarchive zur Rockwall-Anomalie [1] im Norden von Texas. Außerdem hat David Campbell den griffigen Terminus 'Anarchaeology' auch als Titel eines 2008 erschienenen Buches [2] genutzt.
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Siehe zu dieser Anomalie bei Atlantisforschung.de auch: Bernhard Beier, "Die »Große Mauer von Rockwall« (Texas)"
- ↑ Siehe: David Campbell, "Anarchaeology" (Volume I), Lulu.com, 2008
Bild-Quelle:
- David Campbell (©), Anarchaeology.com