Der Riesenfund von Neenah, Wisconsin (1927)
(bb) Der hier nachfolgend auf Deutsch wiedergegebene Bericht über den Fund eines gut sieben Fuß (mehr als 2,13 m) großen menschlichen Skeletts im Jahr 1927 in Wisconsin wurde der in Washington D.C. erschienenen Tageszeitung Evening Star entnommen. Er gehört zu jener Sorte zu Hunderten überlieferter, glaubhafter Fundmeldungen, deren Authentizität heute wohl kein seriöser, ernst zu nehmender Fachwissenschaftler mehr in Frage stellen wird. Trotzdem wird das Thema 'Riesen im präkolumbischen Nordamerika' vom Mainstream der US-Anthropologie und -Archäologie nach wie vor ignoriert, was man inzwischen nur noch mit Kopfschütteln quittieren kann.
Riesige Indianer-Knochen gefunden
Straßenbau-Arbeiter legen Grab eines 7 Fuß großen Mannes frei
Korrespondenz des Star. NEENAH, Wis. - Fünf Fuß [ca. 1,52 m; d.Ü.] tief unter der Oberfläche bestattet, wurde das Skelett eines riesigen Indianers von Straßenbau-Teams ausgegraben, welche ein paar Meilen westlich von hier den Highway 26 befestigten. Ärzte, die das Skelett untersuchten, sagen, es sei das größte, das sie jemals gesehen haben.
Messungen zeigen, dass der Mann mindestens 7 Fuß groß gewesen sein muss. Der Schädel misst im Umfang 21 Zoll [ca. 0,53 m; d.Ü.] und der Rest der Knochen ist von proportional entsprechender Länge.
Das Skelett zeigt, dass sich der Mann irgendwann eines seiner Beine gebrochen hatte, die Knochen aber nicht gerichtet wurden, sondern so zusammengewachsen waren, dass ein Ende das andere überlappte, was das Bein merklich verkürzt hatte. Die Zähne waren exzellent erhalten. Aufgrund seiner enormen Größe soll das Skelett einem Museum überreicht werden. [1]
Anmerkungen und Quellen
Fußnoten:
- ↑ Quelle: o.A., "FIND GIANT INDIAN BONES - Road Builders Uncover Grave of Man 7 Feet Tall", 30. September 1927, in Evening Star, S. 35. Übersetzung ins Deutsche und redaktionelle Bearbeitung durch Atlantisforschung.de nach der digitalisierten Fassung der Zeitung bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers
Bild-Quelle: