Ein fast zweieinhalb Meter großes Riesenskelett aus dem Miamital (1899)

Version vom 22. Juli 2018, 23:59 Uhr von BB (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: thumb|380px|'''Abb. 1''' Hier eine Karte zur Lokalisierung des Miamitals in den USA (bb) Mit dem nachfolgend vorgestellten, 1899...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Abb. 1 Hier eine Karte zur Lokalisierung des Miamitals in den USA

(bb) Mit dem nachfolgend vorgestellten, 1899 erfolgten Fund des Skeletts eines Riesen beachtlicher Größe im Miamital (Abb. 1) - im südwestlichen Ohio - haben wir uns schon vor einigen Jahren [1] befasst, und zwar unter Bezugnahme auf einen längeren Artikel aus der Zeitung The Québec Daily Telegraph]. [2] Nun sind wir bei unseren Recherchen auf eine zweite Quelle zu besagter Entdeckung gestoßen - einem umfassenden Bericht der (übrigens noch heute existierenden!) Wochenzeitung Keowee Courier aus -, den wir hier separat wiedergeben wollen, da er zusätzliche interessante Details dieser Story enthält:

"Miamisburg, Ohio, 14. Januar - Eine Entdeckung von größtem wissenschaftlichen Interesse wurde gemacht, als die Kreuzhacken von Edward W. Gebhard und Edward Kauffman, hier ansässig, die lange Ruhe eines Skeletts störten, das vor Jahrtausenden, niemand kann sagen vor wie vielen, bestattet worden war. Der Körper, der einst stolz über die Erde schritt, besaß, den gerade gefundenen Knochen seines Gerippes nach, im Leben die Stärke eines Riesen, und er gehörte zu einer Rasse, über welche uns die Geschichte mit Sicherheit keine Aufzeichnungen hinterlassen hat. Das Skelett ist das eines menschlichen Wesens, das zu Lebzeiten von immenser Größe gewesen sein muss. Das Gesicht ist in seiner Kantigkeit fast gorillaähnlich; die Kieferknochen sind gewaltig, und die Zähne wurden von einem örtlichen Dentisten, Dr. Harlan, als so stark und perfekt beurteilt, wie er jemals irgendwelche gesehen hat.

Abb. 2 Hier die Titelseite der Ausgabe des Keowee Courier vom 19. Januar 1999

Eine Anzahl örtlicher praktizierender Ärzte, unter ihnen Dr. A.H. Blossom, Dr. Weaver, Dr. Bookwaiter und Dr. Shuler, haben die Knochen untersucht und stimmen einhellig darin überein, dass der 'Fund', was nicht weniger interessant ist, das Skelett eines prähistorischen Mannes ist, welcher zweifellos einer Der Moundbauer war, deren Relikte ihrer Präsenz im Miamital so eifrig von Archäologen in ganzen Land so eifrig gesucht wurden.

Der famose Zustand der Zähne hat die Doktoren zu der Schlussfolgerung veranlasst, dass der prähistorische Mann ein Wurzel-Esser war, weil kein Fleisch-Kauer so perfekte Molaren, mit denen die Kiefer ausgestattet war, bis zu dem geschätzten Alter [dieser Person] behalten hätte. Der Schädel selbst ähnelt keinem anderen, den irgendein Mensch auf seinen Schultern herumträgt, indem er von außergewöhnlicher Größe und Kontur ist.


[3]


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Siehe: Bernhard Beier, "Riesenfunde - in Ohio (II)", Atlantisforschung.de, 2014
  2. Siehe: o.A., "GIGANTIC BODY DISCOVERED - Skeleton Belonged to a Man Eight Feet, One and a Half Inches High.", 21. Januar 1899, in: The Québec Daily Telegraph
  3. Quelle: o.A., "A SKELETON IN THE MIAMI - Bones of a Creature Antedating Adam. A Wonderful Find.", 19. Januar 1899, in: Keowee Courier; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de nach der digitalisierten Version der Zeitung bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers

Bild-Quellen:

1) Noddy bei Wikimedia Commons, unter: File:Miami Valley location.png
2) CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: All Pages: Keowee courier., January 19, 1899