Atlantis in der Javasee

Version vom 15. November 2025, 12:23 Uhr von RMH (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* von '''Anatoly Illich''' ==Zum Buch „Atlantis: The lost city is in Java Sea“ von Dhani Irwanto== '''Zusammenfassung''' Datei:Bild4.jpg|thumb|300px|'…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  • von Anatoly Illich

Zum Buch „Atlantis: The lost city is in Java Sea“ von Dhani Irwanto

Zusammenfassung

Abb. 1 Der Autor Dhani Irwanto mit seinem Buch

Auch nach Jahrtausenden suchen viele von uns noch immer nach der Antwort auf das Rätsel von Atlantis. Immer wieder entdecken Archäologen und Historiker Beweise. Zahlreiche Orte wurden bereits als mögliche Standorte von Atlantis vorgeschlagen. Seit der ersten schriftlichen Erwähnung von Atlantis durch den griechischen Philosophen Platon vor über 2300 Jahren wird heftig darüber debattiert, ob Atlantis jemals tatsächlich existiert hat. Die Existenz von Atlantis wird dadurch gestützt, dass Platon es sehr detailliert beschreibt.

Darüber hinaus werden verschiedene Zustände, Ereignisse und Güter, die Platon unbekannt waren, detailliert und ausführlich beschrieben. Die jüngsten Erkenntnisse über den spätglazialen und postglazialen Meeresspiegelanstieg und die Landabsenkung, die nahezu genau zu dem von Platon beschriebenen Zeitpunkt stattfanden, liefern ebenfalls starke Belege für die Richtigkeit seiner Erzählung.

Platon beschreibt Atlantis aus geographischer, klimatischer, städtebaulicher, fluss- und kanalhydraulicher Sicht, landwirtschaftlicher Produkte, sozialer Struktur, Sitten, Mythologie und seiner Zerstörung bis ins kleinste Detail, einschließlich ihrer Dimensionen und Ausrichtungen. Diese Überlegungen bilden den Ausgangspunkt für die Hypothese des Autors, dass die versunkene Stadt Atlantis in der Javasee liegt, wie er in seinem Buch „Atlantis: The lost city is in Java Sea“ (dt. „Atlantis: Die versunkene Stadt liegt in der Javasee", das im April 2015 erschien, darlegt. Die Arbeit umfasst über fünf Jahre Forschung und Analyse von Lehrbüchern, Fachartikeln, Internetseiten und digitalen Daten, die der Autor gesammelt hat, sowie einige Beobachtungen vor Ort.

Der Autor hat sich große Mühe gegeben, Platons Erzählung mit dem von ihm gewählten Ort für Atlantis in Einklang zu bringen, nämlich vor der Südküste der Insel Borneo (Kalimantan) in der Javasee. Er nutzt zudem seine Fachkenntnisse, um Platons zahlreiche Erwähnungen der Wasserwege der atlantischen Hauptstadt und ihrer weitläufigen Ebene zu analysieren.

Lobenswerterweise lenkt er die Aufmerksamkeit auf das bemerkenswerte Wassertransport- und Bewässerungssystem in Zentral-Kalimantan. Er fügt zudem zahlreiche Karten bei, die seine Ansichten stützen. Er fand weitaus detailliertere Beweise, zusammengefasst in einer 60-Punkte umfassenden Liste von Übereinstimmungen zwischen Platons Atlantis und der Lokalisierung von Sundaland/Javasee, die belegen, dass seine Theorie bis heute die vollständigste und präziseste ist.

Über den Autor

Abb. 2 Der Autor Dhani Irwanto

Dhani Irwanto ist Bauingenieur für Wasserbau und vor allem als Planer und Experte für Hydrologie, Wasserbauwerke, Staudämme und Wasserkraft bekannt – ein interdisziplinärer Beruf, der seit mehr als drei Jahrzehnten besteht.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit erforscht er die Geschichte von Nationen und Zivilisationen. Inspiriert wurde er dabei von der Umgebung, dem sozialen Leben, der Kultur und den Traditionen seiner Heimatregion. Seine starke Online-Präsenz hat ihn für seine Ideen zur Vorgeschichte und zu antiken Zivilisationen bekannt gemacht.

Dhani Irwanto ist der Autor der Bücher „Atlantis: The Lost City is in Java Sea“ (Atlantis: Die verlorene Stadt liegt in der Javasee) (2015) , („Atlantis: Kota yang Hilang Ada di Laut Jawa“ (Atlantis: Die verlorene Stadt in der Javasee) (2016), „Sundaland: Tracing the Cradle of Civilizations“ (Sundaland: Auf den Spuren der Wiege der Zivilisationen) (2019), „Land of Punt: In Search of the Divine Land of the Egyptians“ (Land Punt: Auf der Suche nach dem göttlichen Land der Ägypter) (2019) und „Taprobana: Classical Knowledge of an Island in the Opposite-Earth“ (Taprobana: Klassisches Wissen über eine Insel auf der gegenüberliegenden Erde) (2019).

Dhani Irwanto ist 1962 in Yogyakarta, Indonesien, geboren. Er ist derzeit Inhaber und Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens mit Sitz in Bogor, Westjava, Indonesien.

Website
https://atlantisjavasea.com

Twitter
dhani_irwanto

Goodreads
https://www.goodreads.com/author/show/13847487.Dhani_Irwanto

Abb. 3 Dhani Irwatos Buch Atlantis: The lost city is in Java Sea