Krypto-Archäologie: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
===Definition===
+
'''Definition'''
  
([[Das Team|red]]) Die '''Krypto-Archäologie''' (auch: '''Kryptoarchäologie''') ist ein Interessen- und Fachgebiet im Bereich alternativer / nonkonformistischer Historik bzw. Menschheits- und Zivilisations-Geschichtsforschung, das sich vorwiegend mit solchen [http://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologie archäologischen] Funden befasst, die sich innerhalb des [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma paradigmatischen] Rahmens konventioneller '[[Schulwissenschaft]]' nicht erklären lassen (z.B. mit so genannten "[[Out-of-place Artefakt (OOPArt)|Out-of-place Artefakten]]"), weshalb sie von universitären [http://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologie Archäologen] zumeist als "Fälschungen" oder "Fehlinterpretationen" bezeichnet werden. Insofern kann die '''Krypto-Archäologie''' auch als '''archäologische Anomalistik''' definiert werden.
+
[[Bild:Lanzhou Objekt.jpg|thumb|'''Abb. 1''' Das [[Das Objekt von Lanzhou|Objekt von Lanzhou]] - ein typisch krypto-archäologisches Fundstück]]
  
Für ausführlicher Informationen siehe: [[Was ist eigentlich Krypto-Archäologie?]]
+
([[Das Team|red]]) Die '''Krypto-Archäologie''' (auch: '''Kryptoarchäologie''') ist ein heute zumeist im Bereich alternativer / nonkonformistischer Historik bzw. Menschheits- und Zivilisations-Geschichtsforschung angesiedeltes Interessen- und Fachgebiet , das sich vorwiegend mit solchen [http://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologie archäologischen] Funden befasst, die sich innerhalb des [http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigma paradigmatischen] Rahmens konventioneller '[[Schulwissenschaft]]' nicht oder nur unbefriedigend erklären lassen (z.B. mit so genannten "[[Out-of-place Artefakt (OOPArt)|Out-of-place Artefakten]]"), weshalb sie von universitären [http://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4ologie Archäologen] zumeist als "Fälschungen" oder "Fehlinterpretationen" bezeichnet oder weitgehend ignoriert werden. Insofern kann die '''Krypto-Archäologie''' auch als '''archäologische Anomalistik''' definiert werden.
 +
 
 +
Eingeführt wurde der Begriff] '''Kryptoarchäologie''' nach derzeitigem Wissensstand von [http://worldcat.org/identities/lccn-n80117186/ Dr. Luis Ferrero], seinerzeit Professor für [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologie]] an der [https://de.wikipedia.org/wiki/Universidad_de_Costa_Rica Universidad de Costa Rica], in einer Vorlesung im Jahr 1976. [http://worldcat.org/identities/lccn-n80117186/ Dr. Ferrero], der in Fachkreisen aufgrund seines umfassendes Studiums [https://de.wikipedia.org/wiki/Zentralamerika zentralamerikanischer] [[Archäologie: Atlantissuche mit Schaufel und Taucherbrille|Archäologie]] und insbesondere mit seinem 1979 veröffentlichten Standardwerk "[https://www.worldcat.org/title/costa-rica-precolombina-arqueologia-etnologia-tecnologia-arte/oclc/4141272 Costa Rica Precolombina]" Bekanntheit erlangte, definierte '''Kryptoarchäologie''' als die wissenschaftliche Untersuchung von Objekten und Kulturen, die im Widerspruch zur [Lehrmeinung der] zeitgenössischen [fachwissenschaftlichen] Orthodoxie stehen. <ref>Quelle: [https://enacademic.com/ enacademic.com], unter: "[https://enacademic.com/dic.nsf/enwiki/5870650 Wikipedia - Cryptoarchaeology]", Wikimedia Foundation, 2010 (abgerufen: 29.10. 2019; Übersetzung ins Deutsche durch ''Atlantisforschung.de'')</ref>
 +
 
 +
 
 +
 
 +
<u>Für ausführlichere Informationen zu diesem Themasiehe bei ''Atlantisforschung.de'':</u>
 +
 
 +
* [[Was ist eigentlich Krypto-Archäologie?]]
 +
 
 +
 
 +
<u>Siehe zudem:</u>
 +
 
 +
* [[Gelöschtes Wissen: Das Lemma 'Cryptoarchaeology' in der englischsprachigen Wikipedia]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
 
 +
<u>Vergl. auch:</u>
 +
 
 +
* [[Out-of-place Artefakt (OOPArt)]] - Begriffsbestimmung und Hintergründe zu OOPArts ([[Das Team|red]]) 
 +
 
 +
* [[Xenoarchäologie]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Arch%C3%A4oastronomie Astroarchäologie] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Anarchäologie & Anarchaeology.com|Anarchäologie]] ([[Das Team|red]])
 +
 
 +
* [[Archäologische Perspektiven - Rätsel und Mysterien]] ([[R. Cedric Leonard]])
 +
 
 +
 
 +
=== Anmerkungen und Quellen ===
 +
 
 +
'''Fußnote:'''
 +
<references />
 +
 
 +
'''Bild-Quelle:'''
 +
 
 +
* [http://s8int.com/index.html OOPARTS (out of place artifacts)], unter: [http://s8int.com/page10.html Lanzhou Morning News: "Stone from Outer Space" Found in Lanzhou Prehistoric or Extraterrestrial Civilization?]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2020, 03:16 Uhr

Definition

Abb. 1 Das Objekt von Lanzhou - ein typisch krypto-archäologisches Fundstück

(red) Die Krypto-Archäologie (auch: Kryptoarchäologie) ist ein heute zumeist im Bereich alternativer / nonkonformistischer Historik bzw. Menschheits- und Zivilisations-Geschichtsforschung angesiedeltes Interessen- und Fachgebiet , das sich vorwiegend mit solchen archäologischen Funden befasst, die sich innerhalb des paradigmatischen Rahmens konventioneller 'Schulwissenschaft' nicht oder nur unbefriedigend erklären lassen (z.B. mit so genannten "Out-of-place Artefakten"), weshalb sie von universitären Archäologen zumeist als "Fälschungen" oder "Fehlinterpretationen" bezeichnet oder weitgehend ignoriert werden. Insofern kann die Krypto-Archäologie auch als archäologische Anomalistik definiert werden.

Eingeführt wurde der Begriff] Kryptoarchäologie nach derzeitigem Wissensstand von Dr. Luis Ferrero, seinerzeit Professor für Archäologie an der Universidad de Costa Rica, in einer Vorlesung im Jahr 1976. Dr. Ferrero, der in Fachkreisen aufgrund seines umfassendes Studiums zentralamerikanischer Archäologie und insbesondere mit seinem 1979 veröffentlichten Standardwerk "Costa Rica Precolombina" Bekanntheit erlangte, definierte Kryptoarchäologie als die wissenschaftliche Untersuchung von Objekten und Kulturen, die im Widerspruch zur [Lehrmeinung der] zeitgenössischen [fachwissenschaftlichen] Orthodoxie stehen. [1]


Für ausführlichere Informationen zu diesem Themasiehe bei Atlantisforschung.de:


Siehe zudem:


Vergl. auch:


Anmerkungen und Quellen

Fußnote:

  1. Quelle: enacademic.com, unter: "Wikipedia - Cryptoarchaeology", Wikimedia Foundation, 2010 (abgerufen: 29.10. 2019; Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de)

Bild-Quelle: