Der Chickasawba Mound in Arkansas

Eine Referenz-Fundstätte der historischen Riesenforschung in den USA

Abb. 1 Der schon seit langem 'bewaldete' Chickasawba Mound im Mississippi County von Arkansas. Wer waren die Riesen, deren Knochen in ihm und in seiner Nähe gefunden wurden?

(bb) Der Chickasawba Mound (Abb. 1) - gekennzeichnet mit dem Smithsonian Trinomial 3M55, und seit 1984 im National Register of Historic Places der USA aufgeführt - befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Blytheville im Mississippi County, Arkansas. [1]

Benannt wurde er nach Chickasawba (* 1737 oder 1738; † 1831) [2], einem hünenhaften Häuptling der dort vormals ansässigen Shawnee-Indianer, der als Freund der weißen Siedler galt und durch seine Förderung eines intensiven - für Indianer wie Weiße nutzbringenden - Tauschhandels zu einer weitgehend friedlichen Koexistenz beider Seiten in dieser Region beitrug. Nach seinem Tod wurde der Häuptling in besagtem Mound bestattet, auf dem er zuvor auch seinen Wohnsitz hatte. Damit war Chickasawba vermutlich der bis dato letzte Mensch, der dort seine finale Ruhestätte fand. [3]

Natürlich entstammt der Chickasawba Mound einer früheren Periode als jener seines Namensgebers und der Shawnee in Arkansas. Vielmehr stellt er das bedeutendste Relikt einer Siedlung der Nodena Phase der späten Mississippi-Kultur im östlichen Arkansas und südöstlichenen Missouri während des 16. Jahrhunderts dar. Sie gilt als eine der besterhaltenen Nodena-Stätten in der Region. [4]

Die Nodena-Mississippier, deren Ansiedlungen entlang des Mississippi zwischen dem Missouri Bootheel und dem Wapanocca Lake zu finden waren, praktizierten zur Sicherung ihrer Nahrungsversorgung extensiven Maisanbau, waren aber auch in ein über große Teile des Kontinents hinweg agierendes Handels- und Religions-Netzwerk eingebunden, welches von Archäologen heute als Southeastern Ceremonial Complex bezeichntet wird. Diese Kooperation ermöglichte ihnen den Import 'exotischer' Waren, wie z.B. hochwertigen Kieselgesteinen (Chert) aus dem Gebiet des heutigen Illinois [5] und Gehäusen von Meeresschnecken (Whelk) von der Küste des Golfs von Mexiko. Bemerkenswert ist auch das Vorkommen künstlicher Schädeldeformation im Rahmen dieser Kultur - eine Praxis, die später auch von diversen nachfolgenden nordamerikanischen Völkern übernommen wurde. [6]

Abb. 2 Künstlerische Darstellung einer typischen Mississippier-Siedlung der Nodena-Phase in Arkansas (Gemälde: Herb Roe)

Allgemein kaum bekannt ist jedoch die Tatsache, dass nicht gerade wenige Nodena-Mississippier - so wie es auch bei den vorausgegangenen Moundbauer-Kulturen der Fall war - eine bisweilen in der Tat riesenhafte physische Übergröße aufwiesen. Dies zeigen archäologische Evidenzen und zahlreiche historische Berichte über entsprechende Funde an, womit wir auch wieder beim Chickasawba Mound angelangt wären, der diesbezüglich besonders evident erscheint. So schrieb z.B. der amerikanische Privatforscher und Sachbuchautor Dr. Gregory Little, der diesen Mound bei den Recherchen für sein 2014 erschienenes Buch "The Path of Souls" gemeinsam mit seinem britischen Kollegen Andrew Collins besucht hat:

"Eine interessante Reihe von Riesenskelett-Berichten, die wir für faktisch befunden haben, sind die Reports vom Chickasawba Mound, Arkansas, eine Örtlichkeit, wo viele große Skelette entdeckt wurden. Wir besuchten die Fundstätte und trafen uns mit Archäologen in der nahe gelegenen staatlichen Archaeology Field Station. Eine archäologische Publikation, auf die wir gestoßen waren, bevor wir vor Ort ankamen (den selben Report, den man uns auch aushändigte, als wir die Station erreichten) berichtet, dass dort viele Skelette entdeckt wurden, deren Größe zwischen 8 und 9 Fuß [7] rangierte. Noch 1976 wurde an diesem Ort ein 7 Fuß [ca. 2,13 m; d.Ü.] großes Skelett gefunden." [8]

Abb. 3 Hier die Titelseite der Ausgabe des Evening Telegraph vom 15. September 1870, in der das Blatt sich ausführlich mit dem Chickasawba Mound und seinen Riesen-Skeletten befasste

Einen der historischen Presseberichte über 'Riesenfunde' im und am Chickasawba Mound sowie in seiner Umgebung haben wir in der Ausgabe vom 15. September 1870 der pennsylvanischen Tageszeitung The Evening Telegraph (Abb. 3) entdeckt, in der es u.a. heißt: "Vor einer Anzahl von Jahren wurde bei einer Grabung in den oder am Fuß von Chickasawbas Mound ein Teil eines RIESENHAFTEN MENSCHLICHEN SKELETTS gefunden. Die Männer, welche dort gruben, wurden neugierig und förderten das gesamte Skelett zutage. Abmessungen zufolge, die uns von verlässlichen Parteien zur Verfügung gestellt wurden, konnte der Mann, zu dem es gehörte, nicht weniger als acht oder neun Fuß [ca. 2,44 m oder 2,74 m; d.Ü.] groß gewesen sein.

Unter dem Schädel, der leicht über den Kopf unseres Informanten glitt (der, wie wir hier feststellen möchten, einer unserer besten Bürger ist), wurde ein eigentümlich geformtes irdenes Gefäß gefunden, das nichts in der Art indianischer Töpferei glich, was sie zuvor gesehen hatten. Es hatte exakt die Form jener langhalsigen Karaffen mit rundem Körper, oder eines Dekantier-Gefäßes für Wasser, ein Spezimen derjenigen Art, wie man sie auf einer noblen Speisetafel [???; orig.: "on Gaston's dining-table"; d.Ü.] sehen kann. Das Material, aus welchem die Vase gemacht war, war eine sonderbare Sorte von Ton, und die Arbeitsausführung war ganz ausgezeichnet. [...] Es wurde auch andere Dinge zusammen mit dem Skelett gefunden, aber dies ist alles, woran sich unser Informant erinnert.

Seit jener Zeit wurden, wo auch immer im Chickasawbia-Land in der Nachbarschaft des Mounds eine Ausgrabung gemacht wurde, ÄHNLICHE SKELETTE gefunden und unter em Schädel jedes einzelnen wurden ähnliche Bestattungs-Vasen gefunden, die fast genau so gemacht sind, wie die eine hier beschriebene. Jetzt befinden sich in dieser Stadt mehrere Vasen und Teile der riesigen Skelette. Einer der Redakteure des Appeal vermaß gestern einen Oberschenkelknochen, welcher volle drei Fuß [ca. 0,91 m; d.Ü.] lang ist. Oberschenkel- und Schienbein-Knochen standen, zusammen mit Knochen des Fußes, in korrekter Position aufgestellt im Büro eines Arztes in dieser Stadt. Sie maßen gewiss fünf Fuß in der Höhe, und sie zeigen, dass der Körper, zu dem dieses Bein gehörte, zwischen neun und zehn Fuß [ca. 2,74 m und 3,05 m; d.Ü.] groß gewesen sein muss.

Bei Beaufort's Landing, in der Nähe von Barfield, wurde beim Ausheben eines tiefen Grabens ein Skelett ausgegraben, dessen Bein in der Länge zwischen fünf und sechs Fuß [ca. 1,52 m und 1,83 m; d.Ü.] maß, sowie andere proportional entsprechende Knochen. Wir hoffen, unseren Lesern in nur wenigen Tagen akkurate Vermessungen und Beschreibungen der Proportionen von Skeletten vorlegen zu können, die sich jetzt in unserer Stadt befinden, sowie der Gegenstände, die in den Gräbern gefunden wurden. Es besteht kein Zweifel, dass dies MENSCHLICHE ÜBERRESTE sind, doch von einer schon lange ausgestorben Rasse - einer Rasse, welche vor vielen Jahrhunderten aufblühte, lebte und starb, [und] von der die Bibel berichtet." [9]


Anmerkungen und Quellen

Fußnoten:

  1. Quelle: Wikipedia - The Free Encyclopedia, unter: "Chickasawba Mound" (abgerufen: 30. August 2019)
  2. Anmerkung: Darüber hinaus wurde das den Mound umgebende, landschaftlich besonders ansprechende, Areal von ca. zwölf Meilen Umfang Mitte des 19. Jahrhunderts auch als Chickasawbia bezeichnet.
  3. Quelle: o.A. (dem Memphis Appeal entnommen), "A GIANT RACE. The Indian Mound Chickasawba - Human Skeletons Eight and Ten Feet in Height - Relics of a Former Age", 15. September 1870, in The Evening Telegraph (Philadelphia, Pennsylvania); Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de nach der digitalisierten Version der Zeitung bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers
  4. Quelle: Wikipedia - The Free Encyclopedia, unter: "Chickasawba Mound" (abgerufen: 30. August 2019)
  5. Siehe dazu: Wikipedia - The Free Encyclopedia, unter: "Mill Creek chert" (abgerufen: 30. August 2019)
  6. Quelle: Wikipedia - The Free Encyclopedia, unter: "Nodena Phase" (abgerufen: 30. August 2019)
  7. Red. Anmerkung: Umgerechnet sind dies zwischen etwa 2,44 m und ca. 2,74 m; d.Ü.
  8. Quelle: Dr. Greg Little, "Archaeotrek - The Truth About Giant Skeletons in American Indian Mounds", bei AP Magazine - Alternate Perceptions; zit. nach der deutschspachigen Version des Artikels vom 21. Apr. 2015‎ bei Atlantisforschung.de: "Die Wahrheit über Riesenskelette in indianischen Mounds"
  9. Quelle: o.A. (dem Memphis Appeal entnommen), "A GIANT RACE. The Indian Mound Chickasawba - Human Skeletons Eight and Ten Feet in Height - Relics of a Former Age", 15. September 1870, in The Evening Telegraph (Philadelphia, Pennsylvania); Übersetzung ins Deutsche durch Atlantisforschung.de nach der digitalisierten Version der Zeitung bei CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers

Bild-Quellen:

1) Nyttend bei Wikimedia Commons, unter: File:Chickasawba Mound.jpg; Bild-Bearbeitung durch Atlantisforschung.de
2) Herb Roe (Urheber) bei Wikimedia Commons, unter: File:Nodena Mounds Aerial HRoe 2016.jpg (Lizenz: Creative-Commons, „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 international“)
3) CHRONICLING AMERICA - Historic American Newspapers, unter: All Pages: The evening telegraph. (volume), September 15, 1870, FIFTH EDITION